Die Vinosoft Finanzbuchhaltung

Die ideale Ergänzung zum EDV-gestützten Verkauf.

Die VINOSOFT Finanzbuchhaltung "VINOFIBU"! Die ideale Ergänzung zum EDV-gestützten Verkauf.

Die VINOSOFT Finanzbuchhaltung "VINOFIBU" ist eine Standardlösung, die darüber hinaus speziell für die Getränkebranche entwickelt wurde.

Die Anwendung ist mehrfirmen - bzw. mandantenfähig. Sie ist auf allen IBM Personal Computern und IBM-kompatibeln PC´s einsatzfähig. Die Anwendung ist multitasking - und netzwerkfähig und kann somit von einem oder mehreren Arbeitsplätzen aufgerufen werden.

Zum Seitenanfang

Die Finanzbuchhaltung für alle Fälle.

Alle Geschäftsfälle des Zahlungs- und Warenverkehrs werden auf Kunden-, Lieferanten- und Sachkonten gebucht. Durch die vollständige Buchhaltung werden alle Vermögens- und Schuldenwerte (Bilanz) sowie alle Aufwendungen und Erträge erfaßt, um den Erfolg des Unternehmens (Gewinn und Verlust; GuV) zu ermitteln.

Jederzeit können aktuelle Unterlagen für die Steuerveranlagung und Informationen für den betrieblichen Entscheidungsprozeß am Bildschirm angezeigt bzw. ausgedruckt werden.

Der Anwender kann den Kontenplan sowie den GuV- und Bilanzaufbau frei festlegen. Zur Arbeitserleichterung werden Vorbesetzungen mitgeliefert, die übernommen und gegebenenfalls den individuellen Anforderungen angepaßt werden können.

Die mitgelieferten Daten einer Beispielfirma bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Einarbeitung.

Der Beispieldatenbestand kann immer wieder zum Lernen verwendet werden. Weiters wird jeder Anwender durch Hilfetexte am Bildschirm unterstützt und von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt geführt.

Einsatz im Netzwerk: Bei Vorhandensein eines entsprechenden Netzwerkes kann von mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig auf den Datenbestand der V2 Finanzbuchhaltung zugegriffen werden.

 

Was leistet die VINOSOFT Finanzbuchhaltung?

  • Buchen der Geschäftsfälle
  • einheitlicher Buchungsbildschirm für alle Geschäftsfälle
  • integrierte Verarbeitung, d. h. direktes Buchen zwischen Sachkonten, Kunden und Lieferanten
  • Anzeige und Ausgleich von Offenen Posten (OP) bei der Erfassung
  • Buchen mit mehreren Steuersätzen
  • Sammelbuchungen bei den vom Anwender festgelegten Konten
  • automatische Ermittlung und Buchung der Mehrwertsteuer und der Vorsteuer
  • automatische Ermittlung und Ausbuchung von Skontobeträgen und Restsalden mit automatischer Steuerkorrektur

Leistungsmerkmale:

Dialogbuchen
  • sofortiges Buchen auf die Konten
  • sofortiger Ausgleich der Offenen Posten
  • Anzeige des aktuellen Kontosaldos
Buchen mit Kostenstellen
  • Eingabe von Kostenstellen beim Erfassen von Buchungen
  • Auswertungen für:
  • - Kostenarten / Kostenstellen und
  • - Kostenstellen / Kostenarten
Journal
  • Buchungen getrennt nach Firma, Abstimmkreis und Buchungsdatum
  • Sammelbuchungen
Kontoabfrage
  • Anzeige aller Buchungen und Salden
  • Anzeige der Offenen Posten
Wirtschaftsjahr und Buchungsperiode
  • Wirtschaftsjahr unabhängig vom Kalenderjahr
  • Buchen im aktuellen Monat und in die elf folgenden Monate, auch wenn diese im nächsten Wirtschaftsjahr liegen
Auswertungen
  • Summen- und Saldenlisten sowie Kontoblätter mit Sortierung / Selektion nach Kontoart, Kontonummer und Kurzname
  • Bilanz und GuV
  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Kostenstellen- und Kostenartenliste
  • Umsatzstatistik Grafik mit Vergleich Vorperiode
Jahresabschluß
  • Buchen im alten und im neuen Jahr
  • nachträgliche Korrektur des alten Jahres
Offene Posten (OP) Buchhaltung
  • OP-Liste für Kunden bzw. Lieferanten mit vom Anwender festgelegten Fälligkeitsstufen
  • individuell festgelegte Fälligkeitsübersicht für Kunden bzw. Lieferanten
Mahnwesen
  • Drei Mahnstufen mit individuellen Texten
  • Verzugszinsen und Spesen möglich
  • Zahlschein und Kuvertdruck
Datenpflege
  • Kontenplan frei Wählbar, Länge der Kontonummer bis zu 5 Stellen
  • Alphanumerischer Kurzname bei Personenkonten (Match-Code) für die Sortierung und Selektion
  • Druck von Listen mit Sortier- und Selektionsmöglichkeiten
Datenschutz und Datensicherung
  • Kennworte für die Anwendung und einzelne Arbeitsgebiete frei wählbar
Mehrfirmenfähigkeit
  • Unterscheidung durch Firmennummer / Name / Farbe
  • individueller Kontenrahmen je Firma
  • unterschiedliche Wirtschaftsjahre
  • Wechsel der Firma im Programm